• Home
Logo
Category

Au Pair

  • Au Pair
  • Lifestyle
  • Thoughts

How To Handle Four Kids Without Getting Crazy In 10 Steps

Juni 16, 2017
Helen
1 Comment

Hey y’all!
Today’s post is gonna be in English. Why? Honestly there is no other reason than me just feeling like it. It might be because this post is inspired by a small presentation I had to hold in a class during my year in the US. Our job was, to find something that we are an expert in, no matter what it was. People chose planning a trip, being a nurse, becoming an au pair or just presenting their home country. I chose what seemed to be the closest – watching four kids. Without getting crazy. At least most of the time.
For all the new ones: I was an au pair for one year. I was living with a family with four kids – triplet boys at the age of four and their older sister that was six. To be honest, there were good days and there were bad days. Sometimes it was me who had a bad day and sometimes it was one of the kids who has a bad day, but we’ve made it through all of those. Maybe because of the following tipps.

Beach Pier

1. Make them listen to you

This seems to be an easy and obvious one but at the same time it’s also the most important one. The kids have to know that it’s you who is the boss, and not them. Part of this is that you have to hold all the threats you’re making. Better think about them before you say them than realizing that it’s hard for you to put them through afterwards. If you say there isn’t going to be a video before bed time, there really shouldn’t be a video and if you say that they won’t get dessert (my best one!!) there really shouldn’t be any.

2. Act as a team with other persons of authority

No matter if you’re an au pair, a nanny, a teacher or a parent – I think it is always very important to build a team with the other persons of authority in the kids‘ life. At least the kids should believe so. They shouldn’t be able to play the mom off against the dad or the other way around. The rules and values you try to teach the kids should be about the same. Communication is the most important part here, everyone should know about what is going on and how to handle different kind of situations regarding the kids. The kids will not be able to respect every single one of you if they know that you don’t support each other and have each other’s backs.

L and O

3. Take your time with everything

In the end it doesn’t really matter if your trip to the grocery store takes 15 minutes longer. It makes it so much easier if you aren’t stressed and take your time with everything. Also: plan in some extra time for getting ready with the kids, because you know the will try to button their shirts and tie their shoes themselves. If you know that you got 15 minutes extra you are much more relaxed about them taking more time and trying to do everything themselves which, in fact, is a really good thing (even if it makes you crazy sometimes).

4. Give yourself some time

This isn’t just important for you but also for the kids. As an au pair, my host kids and I had a special time of the day that we called quiet time. I actually don’t know if this is a common thing or not, but for us, it meant that between 2 and 4pm the kids had to entertain themselves. Sometimes they were in separated rooms to calm down a little bit and sometimes they had some playtime all together. During this time they did things like colouring, puzzles or playing with Legos. While they learned to entertain themselves, I had some time to do laundry, calm down or prepare some stuff for the later afternoon – all of these things while it’s quiet (more or less).

Kids Walk

5. Build up a routine

I really don’t know why I’ve put this on in fifth place because I think it’s by far the most important one. Everything is just so much easier if there is a routine. As soon as we were on vacation or didn’t follow our daily routine for some other reason, the kids just didn’t know what was going on anymore.
This is the same in case you are a new person in the kids‘ life. For example if you’re the new au pair for the kids. Don’t expect them to follow your rules and routines right away because the are not used to that routine yet. As soon as they got to know your way of handling things they will know what to expect in certain situations and will act and react in a totally different way.

6. Accept bad days

There isn’t much else to say. Everybody got them them sometimes, the kids and you.

Pier

7. Talk to other people in the same situations

No matter if it’s just for complaining and getting someone to feel sorry for you or for actually getting some advice. I’m sure there are other nannies, teachers or moms in your circles that can relate to you. I used to do this a lot and every time I talked about what was bothering me, I felt better afterwards, no matter what reaction I got from the other person. Even my hostmum and I talked a lot about stuff like that and I could tell, that it helped her just as much.

8. Let them be part of your life

As a caregiver this one can be hard sometimes because the kids‘ parents might have special expectations about what you are supposed to do with the kids but if you can, just let them participate in your life sometimes and not the other way around. For a kindergartener it is actually very useful to help writing a grocery list. – What do we need for dinner? What things are about to go empty in the pantry? Or cleaning the house. „My“ kids loved spraying Windex around and wiping all the chairs, tables and counters. Also: You don’t have to spend every single day at the playground. The kids I took care of enjoyed an afternoon at the mall just as much (at least!). Maybe you shouldn’t let this be the normal case but for sometimes it’s a really nice change. By the way – my kids loved riding the escalator a hundred times in the end as a little treat.

Pink Lady

9. Have fun

This one can be separated into two different tipps actually. First: Try making all the duties fun. For example the kids and I created a song about brushing our teeth and created a game that included cleaning up. That makes it so much easier for you to get them do it and they don’t consider it a duty anymore. The other thing that helped me was to actually join the kids when they are having fun. Sometimes I sat on top of the slide, right next to them, when they were having a ball, instead of sitting on the bench further away. Or I coloured with them instead of just sitting there. Through this, I had just as much fun as the kids.

10. If all of this doesn’t help

Put all of them in a room. Lock the door. Leave the house. Never come back.

fullsizerender-4

I hope you enjoyed reading this post and maybe it even helped you if you’re in a similar situation to mine last year.

Hopefully see you soon! – Helen

Continue Reading
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Au Pair
  • Travel

Hawaii 2016

Dezember 29, 2016
Helen
0 Comments

Hallo zusammen,
obwohl es nun schon einige Zeit her ist, wollte ich euch auf keinen Fall meine Eindrücke von Hawaii vorenthalten. Ich habe mich, wie viele Au Pairs, dazu entschieden, nach meinem Jahr als Au Pair, den dreizehnten Monat zu einem Reisemonat zu machen. In dieser Zeit bin ich unter anderem nach Hawaii gereist, was schon seit Ewigkeiten ein Traum von mir war. Während der Zeit in meiner Gastfamilie wurde mir häufig ans Herz gelegt, anstatt dessen doch lieber zu den Bahamas zu fliegen, was von der Ostküste aus sehr viel näher und auch günstiger wäre und mindestens genauso schön sein soll, doch mir war es weiterhin wichtig, dass es Hawaii wird. Nichtsdestotrotz kostete es mich ziemlich viel Zeit, mich dazu zu entschließen, dass es das Geld wirklich wert ist. Und das war es! Es war die beste Entscheidung, bei „jedem Mal“(ha!) Essen gehen und jedem Mal Shoppen ein wenig auf’s Geld zu gucken und am Ende diese Erfahrung zu machen, von der ich schon so lange geträumt habe.

Letztendlich war ich für sechs Tage auf Maui und für zwei Tage auf Oahu. Im Nachhinein war ich von Oahu eher enttäuscht, worauf ich im Vorfeld aber auch vorbereitet wurde, und ich hätte mir gewünscht, dass ich noch andere Inseln wie Big Island oder Kauai besucht hätte, aber trotzdem bin ich im Großen und Ganzen überglücklich damit, wie ich meine Zeit in Hawaii verbracht habe.

Wie bereits erwähnt, habe ich meinen Aufenthalt auf Maui begonnen. Nach einer sehr langen und anstrengenden Anreise (Bus, Übernachtung am Flughafen, zwei Flüge) bin ich nach 26 Stunden endlich angekommen und ein weiterer Deutscher und ich wurden am Flughafen von unserem Hostel abgeholt. Für mich war es das erste Mal, dass ich, abgesehen von zwei Nächten in Charleston, für längere Zeit in einem Hostel unterkommen würde. Darüber habe ich mir nicht wirklich Sorgen gemacht und im Nachhinein gab es dazu auch absolut keinen Grund. Das Hostel auf Maui hieß Banana Bungalow und ich hatte dort eine unvergessliche Zeit. Es wird einem super einfach gemacht, Leute kennen zu lernen. Jeden Tag werden Touren über die ganze Insel angeboten, für die man den Tourguides, mit denen man den Abend vorher noch gefeiert hat, nur ein Trinkgeld gibt. Die Zeit, die man am Hostel verbringt, ist man so gut wie nie auf seinem Zimmer, weil jeder immer im „Garten“ oder in der Küche ist. Ich habe wirklich jeden einzelnen Tag dort genossen und so viele interessante und lustige Tage und Nächte dort verbracht.

Banana Bungalow

Die erste Tour, auf der ich am Tag nach meiner Ankunft war, ging an verschiedene Strände und die kleine Surferstadt Paia. Wir haben eine riesige Schildkröte am Baby Beach gesehen und hatten einen super entspannten Tag.

Black Rocks I

Black Rocks II

Am Tag darauf stand eine der beliebtesten Touren auf dem Program. Es ging zum Haleakala Volcano National Park. Wir sind den ganzen Tag 12 Meilen (20km) durch den Vulkan gewandert und haben abends den Sonnenuntergang auf einer Höhe von 10,000ft gesehen. Dieser Tag war einer meiner Lieblingstage. Wir mussten einige Zeit zu dem Vulkan in den hosteleigenen Vans fahren, aber selbst die Fahrten mit allen zusammen haben Spaß gemacht. Auch, wenn auf dem Rückweg eher geschlafen wurde.

haleakala-2

Halekala II

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Haleakala View

Haleakala Sunset

Sonntag, der Tag nach der Wanderung, wurde der ganze Tag nur am Strand verbracht. Wir waren tagsüber am Big Beach am Makena State Park und haben nur in der Sonne gelegen, Musik gehört, Volleyball und Football gespielt oder waren im Wasser. Abends sind wird an den benachbarten Little Beach gegangen, wo Party gemacht wurde. Wir waren viel im Wasser, manche haben getanzt und wir haben uns den Sonnenuntergang angeschaut.

Montag ging es auf eine weitere, etwas kürzere Wanderung durch das Iao Valley. Wir sind durch den Dschungel gewandert während über uns ein Gewitter aufzog und es mehr oder weniger stark (meine Erinnerung mag mich ein wenig täuschen) anfing zu regnen. Letztendlich sind wir 3/4 der Wanderung durch wadenhohen Matsch gewandert, vor dem ich vorher auch noch gewarnt wurde. Ich dachte, das würde schon nicht so schlimm werden aber ha. Ich hätte niemals damit gerechnet, wie rutschig das werden kann. Mit jedem Schritt hat sich der Schuh an dem Untergrund festgesogen und wir sind letztendlich teilweise barfuß gewandert durch den Matsch gestochert und mussten bei jedem Schritt aufpassen. Natürlich bin ich trotzdem froh, die Wanderung gemacht zu haben und nach zwei bis drei Stunden waren wir auch schon durch, aber während der Wanderung an sich, fiel es mir eher schwer, die Aussicht und den „Spaß“, den wir hatten zu genießen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Iao Valley II

An meinem leider letzten Tag, den ich komplett auf Maui verbringen durfte, war die zweite sehr beliebte Tour, die das Hostel anbietet. Und zwar sind wir die „Road to Hana“ entlang gefahren, welche einen die Ostküste der Insel entlang führt. Auch dieser Tag war leider ziemlich regnerisch, weswegen wir nicht, wie geplant, unter Wasserfällen schwimmen konnten. Trotzdem war diese Tour meine Lieblingstour. Wir haben die sogenannten Rainbow Trees gesehen, haben frisches Banana Bread bei einer Farm gekauft, sind durch eine Höhle geschwommen, in der man ohne Taschenlampe wirklich absolut nichts sehen konnte, waren am Black Sand Beach, haben unser Mittagessen bei einem lokalen Foodtruck geholt, sind von Klippen gesprungen und haben den Tag am Red Sand Beach ausklingen lassen. Wir haben auch wieder viel Zeit im Auto verbracht, aber der Tag hat einfach super viel Spaß gemacht und ich bin froh, dass wir trotz des miserablen Wetters so viel aus dem Tag herausgeholt haben.

black-sand-beach-1

chasing-waterfalls

red-sand-beach-1

Mittwoch habe ich mich schweren Herzens von allen verabschieden müssen und es ging mit dem Flugzeug weiter nach Oahu. Hier habe ich den ersten Tag mit einer Freundin, die ich auf Maui kennen gelernt habe und die einige Tage vor mir weiterzog, verbracht. Wir sind zur Hanauma Bay, wo es zum ersten Mal einen wolkenlosen Himmel gab. Wir sind viel geschnorchelt und haben super schöne Fische und Riffe gesehen. Leider ist sie abends schon wieder weiter und somit konnten wir den folgenden Tag nicht miteinander verbringen.

hanauma-bay

Also bin ich Donnerstag, an meinem letzten Tag in Hawaii alleine losgezogen. Morgens bin ich zum wohl bekanntesten Aussichtspunkt auf Oahu, dem Diamond Head. Die „Wanderung“ dorthin ist sehr einfach, wobei es durchgehend bergauf geht und mir häufig empfohlen wurde, ihn aufgrund der Hitze entweder früh morgens oder spät abends zu machen. Nachdem ich im Hostel, was übrigens direkt in Waikiki liegt, gefrühstückt habe, bin ich anschließend zum nächsten Trail, dem Lighthouse Trail gefahren. Ich hatte leider kein Auto zur Verfügung, weswegen der North Shore für mich nicht in Frage kam. In der Nähe des Lighthouse Trails liegen zwei Strände, es schien also eine gute Möglichkeit zu sein, Strand und „wandern“ zu kombinieren. Auch diese Wanderung ist super leicht gewesen, wobei es schon merklich heißer war als morgens. Abends bin ich noch ein bisschen in Waikiki shoppen gewesen. Ich wusste, dass Honolulu eine Großstadt ist und es Malls gibt und Hochhäuser und alles, was zu einer Großstadt nun einmal dazu gehört. Trotzdem hatte ich es mir nicht so westlich vorgestellt, wie es letztendlich war.

diamonds-head

Lighthouse Trail II

Lighthouse Trail

Waikiki

Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich super positiv von meiner Zeit auf Maui überrascht wurde. Es hat echt alles gestimmt – das Hostel, die Leute, das Wetter, die Touren, die wir gemacht haben. Ich werde diese Zeit nie vergessen und sie hat meine Erwartungen an Oahu sehr steigen lassen. Man kann diese beiden Inseln nur einfach nicht miteinander vergleichen, zumindest nicht, wenn man sich dazu entscheidet, in einem Hostel in Waikiki zu wohnen. Während man auf Maui hauptsächlich Einwohner oder Backpacker antrifft, findet man in Waikiki unglaublich viele Touristen und wie bereits erwähnt, ist alles sehr westlich. In Maui haben wir jeden Abend gemeinsam im Hostel verbracht, da es einfach nichts anderes zu unternehmen gab sobald die Sonne untergegangen war. In Waikiki hingegen geht man abends aus und feiern. Das kann am North Shore allerdings alles schon wieder ganz anders aussehen.
Ich bin super dankbar, dass ich diese Erfahrung machen durfte, da ich schon immer davon geträumt habe und kann es jedem nur empfehlen.

Wir sehen uns,

Helen

Continue Reading
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Au Pair
  • Lifestyle
  • Travel

Charleston, South Carolina

Mai 12, 2016
Helen
2 Comments

Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ob sich das die nächste Zeit ändern wird? Ich kann es nicht versprechen, aber will es doch stark hoffen. Früher oder später wird es auf jeden Fall ein riesiges Update über meinen Au Pair-Aufenthalt hier in Amerika geben. Eine Sache kann ich schon einmal vorwegnehmen – es geht mir besser denn je.

Heute soll es über ein „kleines Städten“ (hier kommt es darauf an, ob man von amerikanischen, oder deutschen Verhältnissen redet) in South Carolina gehen. Ich rede von Charleston. Manche von euch mögen schon davon gehört haben, ich denke jedoch, dass es den meisten von euch nichts sagt.
Charleston befindet sich, wie bereits erwähnt, in South Carolina an der Küste und ist eine kleine Hafenstadt, von der die Amerikaner behaupten, es sei total europäisch. Die Stadt ist sehr historisch und sieht einfach super süß aus. Ich war nun bereits schon zwei Mal dort und werde voraussichtlich auch noch ein weiteres Mal dorthin kommen, bevor ich im September wieder nach Deutschland komme. Das erste Mal war ich mir meiner Mama Anfang Februar für zwei einhalb Tage in Charleston und Mitte März hat es mich, als mein Freund mich in Charlotte besucht hat, noch einmal in die wunderschöne Stadt verschlagen. Charleston liegt nämlich mit dem Auto nur etwa 3 Stunden von Charlotte, die Stadt in der ich hier lebe, entfernt und bietet so ein beliebtes Ziel für einen ruhigen Weekendtrip.

Palms
Screen Shot 2016-05-11 at 20.38.18
Wo komme Ich am besten in Charleston unter?
Zuerst zu unseren Unterkünften. Meine Mama und ich hatten uns für ein Resort etwa 20-30 Minuten außerhalb von Charleston und dafür am Strand entschieden. Es lag auf Isle Of Palms und war super schön und ruhig. Es handelt sich um das Wild Dunes Resort.
Das zweite Mal bin ich mit meinem Freund im Andrew Pickney Inn untergekommen, gleich in Charleston Downtown neben dem City Market. Wir waren wieder begeistert und haben uns sehr wohl gefühlt. Das Personal war super nett und hat uns mehrmals große Hilfe geleistet. Außerdem gab es auf der kleinen Dachterrasse jeden morgen ein kostenfreies Frühstücksbuffet.
Außerdem gibt es in Charleston auch ein Hostel, Notsohostel, welches ich bei meinem nächsten Besuch ausprobieren werde.

Andrew Pickney Inn
SAMSUNG CAMERA PICTURES

Was muss Ich unbedingt in Charleston gemacht haben?
In Downtown selbst würde ich bei meinem ersten Besuch im Visitor Center anfangen. Dort kann man für $16 pro Tag (oder $1 pro halbe Stunde meine ich) parken, und leider wird man in Charleston keinen günstigeren Parkplatz finden. Außerdem gibt es viele kostenlose Broschüren und direkt vor dem Visitor Center gibt es eine Trolley Station. Bei dem Trolley in Charleston handelt es sich um einen kostenlosen Transport quer durch Charleston. Es gibt drei verschiedene Linien. Ich würde zur Kings Street fahren und dort im nördlichen Teil der Straße aussteigen. Bei der Kings Street handelt es sich um die Shoppingstraße Charlestons. Man findet schöne Boutiquen, Cafés, aber auch die typischen Ladenketten. Wenn man die Kings Street bis zum südlichen Ende geht, wird man am Ende durch eine Siedlung geführt und landet an The Battery, wunderschöne große Häuser mit einen Park direkt vor der Haustüre und gleich dahinter dem Wasser. Hier kann man super schön spazieren gehen und wenn man in Richtung Osten geht, landet man schon bald bei der East Bay, wo sich die berühmte Rainbow Row befindet. Schlendert man die East Bay ein wenig länger entlang, landet man früher oder später an dem Waterfront Park, ein kleiner Park am Wasser, wo sich auch der Ananas-Brunnen befindet und man eine gemütliche Pause machen kann um anschließend in Richtung City Market zu gehen.
The Battery
Rainbow Row

SAMSUNG CAMERA PICTURES
Screen Shot 2016-05-11 at 21.22.17
Screen Shot 2016-05-11 at 21.22.32

Screen Shot 2016-05-11 at 21.46.48
Screen Shot 2016-05-11 at 21.47.00

Mit diesem Rundgang hat man einen ziemlich guten Eindruck von Charleston bekommen. Ich habe auch häufig gehört, dass man unbedingt eine Kutschfahrt durch die Stadt machen soll, leider hatte ich selbst nicht die Möglichkeit, das zu machen.
Ansonsten waren wir auch im South Carolina Aquarium, was auch echt viel Spaß gemacht hat. Man hat viele verschieden Tiere sehen können und Rochen und Haie streicheln können. In North Charleston gibt es außerdem noch ein Tanger Outlet, bei dem ihr viele gute Deals finden könnt. Das könnte interessant für euch sein, wenn ihr nur zu Besuch in den Staaten seid.
Screen Shot 2016-05-11 at 20.25.39
Turtle

Wo sind die schönsten Strände Nähe Charleston?
Ich war bisher an drei Stränden in der Nähe von Charleston, aufgrund des Wetters war ich aber bei keinem der Strände im Meer. Mit meiner Mama war ich direkt an unserem Hotel am Strand von Isle Of Palms, der super schön und weiß war. Im Sommer stelle ich es mir heir sehr voll vor, als wir Anfang Februar dort waren, war es allerdings sehr ruhig.
Der nächste Strand ist vermutlich der am schnellsten von Charleston zu erreichende: Sullivan’s Island. Ich war hier nur sehr kurz, aber muss sagen, dass er mir nicht so gut wie die anderen beiden Strände gefallen hat.
Zu guter Letzt gibt es noch Folly’s Beach, was mein Favorit ist. Es liegt etwas außerhalb von Charleston, aber die Fahrt lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt einen tollen Pier, viele kleine Strandläden und der Strand ist einfach super schön.
Screen Shot 2016-05-11 at 21.30.52
Screen Shot 2016-05-11 at 21.20.40

Wo muss ich gegessen haben?
In Downtown kann ich, was das Essen angeht aus eigener Erfahrung nur das Belgian Gelato empfehlen. Hier kriegt ihr zwar nicht viel mehr als einen Kaffee, Waffeln und Eis. Aber dafür sind diese Dinge so gut, wie man sie in Amerika nur sehr selten findet. Und was gibt es besseres als eine erfrischende Kugel Eis an einem heißen Sommertag in Charleston (von denen es dort mehr als genug gibt)?!
Mein größter Favorit ist was das Essen angeht der Dunleavy’s Pub in Sullivan’s Island. Wie der Name schon verrät, handelt es sich um einen Pub – eigentlich nichts besonderes, aber irgendwie halt doch. Man kann sich umsonst ein bisschen Popcorn aus der Popcornmaschine nehmen, alles fühlt sich so gemütlich an und dazu schmeckt das Essen auch noch gut. Ich war hier bereits mehrmals und jedes Mal wieder super begeistert. Mein Tipp: Die Käse Nachos als Vorspeise.
Außerdem ist EVO Pizzeria in North Charleston auch noch zu empfehlen. Super leckere und große Pizzen zu guten Preisen!
Das letzte Restaurant, dass ich erwähnt haben möchte, konnte ich leider noch nicht selbst besuchen Ich spreche von Butcher & Bee’s, einem kleinen Restaurant, dass eine super tolle Atmosphäre haben soll und dazu auch noch total leckere Sandwiches anbietet. Nächstes Mal, wenn ich in Charleston sein werde, werde ich auf jeden Fall vorbei schauen!
Dunleavy's PubIch hoffe ich habe euch einen schönen und vor allem passenden Eindruck von Charleston geben können. Für mich ist es ein wunderschönes Städten, welches quantitativ nicht super viel zu bieten hat, mich jedoch immer wieder begeistert.
Wir sehen uns bald wieder!

Continue Reading
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Au Pair

Au Pair – 50 Days Update

Oktober 6, 2015
Helen
0 Comments

Hallo! Ich hoffe, es geht euch allen so gut wie mir. Anlässlich der Tatsache, dass ich heute auf den Tag genau 50 Tage in den USA bin, dachte ich mir, dass es Zeit ist, euch ein kleines Update zu geben. Wie geht es mir hier? Was habe ich erlebt? Habe ich Heimweh? Um es direkt erst einmal zu erwähnen: Mir geht es hier in Charlotte super! Es könnte echt nicht besser laufen und ich bin von vorne bis hinten komplett zufrieden!

Angefangen hat für mich alles am 17. August in Düsseldorf am Flughafen. Um 7 Uhr morgens. Der Abschied fiel mir nicht leicht, jedoch auch nicht so schwer wie gedacht. Sobald ich durch die Sicherheitskontrolle war, habe ich mich einfach nur noch gefreut. Ich habe gleich zwei Mädchen getroffen, mit denen es dann über Frankfurt nach New York ging. Dort muss jedes angehende Au Pair 3-4 Tage in einer Art Schule verbringen, in der man auf das Leben in den USA als Au Pair vorbereitet wird. Bei meiner Organisation (Cultural Care) handelt es sich dabei um ein altes College-Gebäude, über das man im Voraus ausschließlich Schlechtes hört. Dementsprechend waren auch meine Erwartungen, obwohl ich mir von vorne herein darüber im Klaren war, dass es sich bei den paar Tagen nicht um Urlaub handeln soll, sondern es ist nun einmal Pflicht und wird schnell vorüber gehen. Letztendlich war ich positiv überrascht, was jedoch wahrscheinlich nicht an der Schule an sich lag. Man hat einfach schon einmal viele Leute kennen gelernt, mit denen ich auch jetzt noch viel Kontakt habe, und die ich teilweise sogar bald besuchen werde und wir hatten einfach echt viel Spaß.

Processed with VSCOcam with a6 preset
SAMSUNG CAMERA PICTURES
 Am 21. August (Freitag), ging es dann endlich in unsere Gastfamilien. Und hier habe ich einfach wahnsinnig Glück gehabt. Ich habe mit meiner Familie wahrscheinlich eine der besten Gastfamilien erwischt. Für die Leute, die es nicht wissen – Ich lebe bei einer Familie in Charlotte, NC mit 4 Kindern – 3 drei-jährigen Jungs und einem fünf-jährigen Mädchen. Vom ersten Moment an habe ich mich wohl gefühlt, ich konnte von Anfang an alles mit meinen Gasteltern teilen und alle Kinder haben mich ohne Probleme aufgenommen. Es hat keine 10 Minuten gedauert, bis alle Kinder auf meinem Schoß saßen – mehr oder weniger gleichzeitig.
Vielleicht fragen sich manche, wie ich auf die Idee kam, in eine Gastfamilie mit vier Kindern zu gehe, wovon drei gerade einmal drei Jahre alt sind. Als ich die Familie zur Matching-Zeit in meinem Account hatte und gesehen habe, wie viele Kinder sie haben, habe ich direkt gesagt – NIEMALS! Beim genaueren Kennenlernen habe ich allerdings festgestellt, wie sehr die Eltern einen unterstützen. Und das kann ich, jetzt wo ich hier bin, nur noch mehr behaupten. Meine Gasteltern sind sich der Tatsache, dass ich eigentlich genauso gut eine Familie mit zwei Kindern wählen könnte, sehr bewusst. Sobald sie merken, dass ich einen harten Tag hatte, weil die Jungs die ganze Zeit wild waren oder sonst was, werde ich abgelöst. Das ist nicht all zu üblich, und alles andere als selbstverständlich denke ich. Außerdem sind sie sehr flexibel und unterstützen mich unglaublich darin, mir ein möglichst ereignisreiches Jahr zu ermöglichen.
Und ehrlich gesagt bin ich super glücklich in einer Familie mit „so vielen“ Kindern zu sein. Ich mag es, dass immer etwas los ist. Dass ich Abwechslung habe. Und vor allem ist es unglaublich toll, die verschiedenen Persönlichkeiten der Kinder kennen zu lernen. Wer weinerlich ist, wer wild ist, wer vernünftig ist, wer eine kleine Petze ist, wer der Lustigste ist und, und, und. Hinzu kommt, dass das Mädchen eine riesige Hilfe ist und es einfach echt Spaß macht, mit ihr Zeit zu verbringen.

Herheys  
SAMSUNG CAMERA PICTURES
Nora Picture
 Leider war ich während der ersten Wochen bereits zwei mal krank, so dass ich sogar nicht arbeiten konnte. Beide Male war es eine Erkältung, die jedoch ziemlich stark waren, ich vermute sogar, dass es eine leichte Mandelentzündung war. Natürlich war es nicht toll, hier direkt am Anfang krank zu sein, doch auch in den Tagen war meine Gastfamilie super für mich da. Ich habe erwartet, dass ich, wenn ich krank bin, ganz starkes Heimweh haben würde, es hielt sich aber doch echt in Grenzen.
Ich bin die Bakterien der Kinder, die sie aus der Schule mitbringen einfach noch nicht gewöhnt, und das Immunsystem muss sich erst einmal darauf einstellen.Processed with VSCOcam with a6 presetNatürlich habe ich in den letzten Wochen auch schon Leute hier in Charlotte kennen gelernt, wobei es sich dabei ausschließlich um Au Pairs handelt. Insbesondere mit einem Mädchen verstehe ich mich super gut (Ja du, Aysil!) und bin wahnsinnig froh, eine Person außerhalb der Gastfamilie zu haben, zu der ich immer hinkommen kann. Wir haben schon ein paar Sachen unternommen, und haben auch schon eeeiniges geplant. Unter anderem waren wir gemeinsam bei einem Football-Spiel, zu dem mir meine Gastfamilie zwei Karten geschenkt hat. Ich hatte auf jeden Fall vor, mir ein Football-Spiel anzugucken, aber dass es so cool werden würde, hätte ich nicht gedacht. Die Stimmung war echt super! Unsere Plätze waren wohl eigentlich relativ schlecht, wir beide waren aber mehr als zufrieden und hatten echt Spaß! Es wird ganz sicher nicht das letzte Football-Spiel für mich gewesen sein. Ansonsten verbringen wir leider die meiste Zeit damit, in der Mall Geld auszugeben, was wir uns mittlerweile jedoch schon selbst verboten haben. Wie gut das klappen wird, werden wir sehen… 
Aysil Football
Football Me
 Ansonsten versuche ich in meiner Freizeit noch Sport zu machen. Ich bin im Fitnessstudio mit in der Family-Membership meiner Gastfamilie mit drin, so dass ich seit dem ich einen Tag hier bin schon regelmäßig ins Gym gehen könnte. Leider habe ich das die ersten Wochen überhaupt nicht gemacht, jetzt versuche ich seit 1-2 Wochen jeden zweiten Tag zu gehen und zusätzlich werde ich mich noch beim Volleyball hier in Amerika anmelden, da es mir einfach echt fehlt und es eine gute Möglichkeit sein könnte, andere Freunde als Au Pairs zu finden. 
Processed with VSCOcam with a6 preset
Processed with VSCOcam with a6 preset
Zum Auto Fahren in den Staaten kann ich übrigens sagen, dass es super entspannt ist! Die Straßen sind größer, man muss nicht schalten und irgendwie ist es eigentlich komplett egal wie du fährst… Leider muss ich in North Carolina noch den amerikanischen Führerschein machen, d.h. sowohl eine praktische als auch theoretische Prüfung. Das soll zwar super leicht sein, schiebe ich allerdings trotzdem noch vor mir her. Ich hoffe, dass ich beide Prüfungen im Oktober mache.

Kommen wir nun zu einem der spannendsten Teile des Au Pair-Seins – dem Reisen. Bisher bin ich noch nicht aus Charlotte raus gekommen. Leider. Jedoch habe ich schon den ein oder anderen Trip geplant. In ein paar Tagen wird es für mich nach Chicago gehen, wo ich Freunde aus der Training School besuchen gehe. Außerdem haben Aysil und ich, wie gesagt, noch einiges geplant, worüber ich jetzt aber lieber noch nicht schreibe, da es noch nicht 100% fest steht. Sollte das jedoch alles so laufen wie geplant, werde ich natürlich darüber schreiben! Ich habe schon eine riesige Liste mit Orten, die ich hier sehen möchte und hoffe, dass ich mehr oder weniger  alle davon sehen kann.

Wie ihr wahrscheinlich nun mitbekommen habt, geht es mir wahnsinnig gut. Ich fühle mich super wohl und insgesamt hätte es bisher einfach nicht laufen können. Wenn es so weiter geht, weiß ich schon jetzt nicht mehr, wie ich in 315 Tagen gehen soll. Ich entschuldige mich für diesen super langen Beitrag, ich wollte jedoch echt nichts auslassen.

Ich hoffe, in Deutschland läuft alles gut!

Continue Reading
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Au Pair
  • Lifestyle
  • Thoughts
  • Travel

Being Away From Home

September 23, 2015
Helen
2 Comments

Hallo liebe Leute,
es tut mir wahnsinnig leid, dass ich mich so eine lange Zeit nicht gemeldet habe. Wie ihr sicher mitbekommen habt, habe ich mich Ende August in die USA verabschiedet und ob ihr es glauben wollt oder nicht, hier ist es ziemlich aufregend. Das komplett neue Umfeld, der neue Alltag und alles andere Neue wirft einen doch etwas aus der Bahn und dadurch konnte ich mich leider nicht, wie erhofft, sehr regelmäßig melden. Ich habe wirklich vor das zu ändern, ob es mir gelingen wird, ist allerdings leider eine andere Sache – wir werden es sehen.

Um all das Neue soll es heute auch in diesem Beitrag gehen – Wie ist es so, ganz alleine, in ein komplett neues Umfeld zu kommen? Weit weg von zuhause?
Und genau da muss ich mich schon korrigieren. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass man niemals ganz alleine ist. Um einen herum sind doch immer Leute. Ob es nun bei dem ersten alleinigen Langstreckenflug der Sitznachbar ist, mit dem man eine Konversation aufbauen kann oder bloß die Stewardess, die man um Hilfe bitten kann. Ob es im Restaurant der Kellner ist oder bei einem Auslandsaufenthalt die Gastfamilie. Der Chef oder die Frau im Fitness-Center. Sobald man weg von zuhause ist, und dann auch noch mehr oder weniger alleine, fällt es einem doch immer gleich viel einfacher auf Leute zuzugehen. Ganz egal wer, man ist viel offener. Und genau das ist der Schlüssel zum Nicht Einsam Fühlen. Während meines Aufenthalts hier in den USA habe ich mich kein einziges Mal einsam gefühlt, weil es immer jemanden gab, der um mich war. Und wenn es nur aus einer Whats App-Nachricht aus Deutschland bestand. Mir ist klar, dass es noch durchaus krassere Situationen gibt, in denen Leute von zuhause weggehen, wo sie vielleicht nicht so schnell andere Leute kennen lernen, die sich in der gleichen Situation befinden, oder wo sie nicht in einer festen Gastfamilie wohnen und einen örtlichen Betreuer haben oder auch kein Internet zur Verfügung haben. Nichtsdestotrotz fühlt man sich, so lang man es nicht darauf ankommen lässt, nicht einsam.

Ich bin super zufrieden mit der Entscheidung, einmal meinen eigenen Weg alleine zu gehen. Und doch ist es kein so großer Schritt, wie ich es erwartet habe. Es fühlt sich nicht ganz so doll wie ein Neuanfang an, wie gedacht, und man ist eigentlich genau der gleiche Mensch wie vorher. Man ist nicht von jetzt auf gleich anders und man gewöhnt sich schnell an die neuen Umstände. Natürlich ist es trotzdem noch aufregend und macht unglaublich viel Spaß, aber trotzdem ist alles anders als erwartet. Was nicht einmal schlecht ist.

Über mich selbst kann ich sagen, dass ich mir mit der Entscheidung, eine Auszeit von zuhause zu nehmen, einen riesen Gefallen getan habe (nicht falsch verstehen, Mama und Papa!). Meine Wohlfühlzone zu verlassen. Mich einem neuen Abenteuer zu stellen. Mich zu verändern. Neue Eindrücke zu gewinnen. Offener und toleranter zu werden. Und unglaublich viel zu lernen. Genau das ist das, was ich mir von diesem Jahr versprochen habe und ich habe bereits nach einem knappen Monat das Gefühl, dass all dies bereits geschehen ist.
Und bereits nach dieser kurzen Zeit kann ich nur jedem ans Herz legen, einen solchen Schritt zu wagen. Loszulassen und einmal mutig sein. Keiner wird es bereuen.

„In the end, we only regret the chances we didn’t take.“

Unter diesem Motto bin ich dieses Jahr angegangen. Und unter diesem Motto werde ich jede zukünftige Möglichkeit angehen, die sich mir bietet. Es tut mir leid, dass dies ein anderer Beitrag als gewohnt geworden ist. Doch genau das ist, was ich euch heute mitteilen wollte.

Lasst es euch durch den Kopf gehen! Denn das ist auf so ziemlich das ganze Leben zu beziehen.

Continue Reading
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Au Pair

Gastgeschenke

August 8, 2015
Helen
0 Comments

Wie ich bereits kurz erwähnte, werde ich in ein paar Tagen als Au Pair in die USA gehen. Dort werde ich in einer Familie leben und auf deren Kinder aufpassen. Selbstverständlich wird jedem Au Pair von der Organisation empfohlen, bzw. vorgegeben, der Familie eine kleine Aufmerksamkeit mitzubringen. Viele bringen der Familie Dinge mit, die häufig mit der Heimat verbunden werden, ich habe mich dafür entschieden, Dinge mitzubringen, die sie eventuell nicht, kennen, aber mir war es nicht wichtig, dass die Sachen mit Deutschland in Verbindung gebracht werden. Lieber etwas, dass Spaß macht und was man gebrauchen kann, als etwas Deutsches, was nur in der Ecke rumsteh.
In der Vorbereitungszeit als Au Pair drehen sich die Gedanken sehr viel um dieses Thema, auch wenn es zunächst gar nicht so wichtig scheint. Was soll ich mitbringen? Was mochte ich damals in dem Alter? Würden sie das überhaupt benutzen? Ist das nicht zu teuer?
Ich werde in den USA auf vier Kinder aufpassen. + Mutter und Vater kommt da einiges zusammen.

Ich möchte euch nun einen Einblick in meine Gastgeschenke geben.

Gifts For A Girl
Kitty Bag

Für das fünfjährige Mädchen, auf das ich aufpassen werde, habe ich ein kleines rosafarbenes Armband und ein Armreifen zum Selbst designen von HEMA geholt. Das Bemalen des Armreifs können wir zusammen machen und auch anschließend kann sie den Armreif stolz tragen. Zusätzlich habe ich ein Conni-Heftchen geholt. Das ist zwar in Deutsch, jedoch beinhalten es relativ wenig Text, so dass ich ihn gegebenenfalls übersetzen kann. Zu guter Letzt habe ich jedem Kind einen Badezusatz mitgebracht. Ich werde sie voraussichtlich jeden Tag baden und das ist eine kleine süße Ergänzung für ab und zu.

Als „Verpackung“ für die Gastgeschenke der Kinder habe ich mich für kleine Beutel entschieden, die ich selbst gemacht habe. Eventuell können sie danach sogar noch benutzt werden, jedoch sind sie wirklich klein. Das Mädchen bekommt eine Katze mit rosa Akzenten.

Gits For Boys

DIY Gift Bags

Für die drei dreijährigen Jungs gibt es jeweils einen von meiner Mama selbstgenähten Dino-Schwanz in verschiedenen Farben. Diese haben Schlaufen, die sich mit einem Klettverschluss schließen lassen, womit man sich den Schwanz umbinden kann. Fand ich eine ganz süße Idee und kostet nicht viel, wenn man es selbst nähen kann, oder wie ich, jemanden kennt, der es kann. Danke Mama! Zusätzlich bekommt auch jeder der Jungs einen Badezusatz.
Leider habe ich zu spät festgestellt, dass diese Gastgeschenke ja gar nicht in die von mir genähten Beutel passen – einen Affen, einen Panda und einen Tiger. Da waren die Beutel aber schon so gut wie fertig. Also müssen sie wohl „leider“ mit Süßigkeiten gefüllt werden.

Gifts For Kids

Für alle Kinder zusammen habe ich noch mein Lieblingsbuch auf Englisch geholt: Die Kinder von Bullerbü. Ich weiß nicht, wie häufig mein Papa es mir vorgelesen hat, als ich klein war, also musste es einfach mit. Außerdem habe ich noch ein Memory von IKEA geholt. Da werde ich aber voraussichtlich erst einmal für mich behalten und vielleicht zu Weihnachten oder so rausholen.

 

Gifts For Hostparents
Bildschirmfoto 2015-08-08 um 17.49.04

Für die Eltern gibt es ein Buch, welches man von der einen Seite auf Deutsch und von der anderen Seite auf Englisch lesen kann. Es handelt von einem Engländer, der versucht, sich der der deutschen Kultur anzupassen. Sehr humorvoll geschrieben, wobei die Deutschen nicht all zu gut bei dem Buch wegkommen. Außerdem gibt es Kaffee, da ich aus allen Ecken gehört habe, wie sehr die Gastmama Kaffee liebt. Verpackt wird das ganze in einer Geschenktüte von IKEA.
Außerdem gibt es, wie bereits erwähnt, natürlich ein paar Süßigkeiten: Milka, da die Gastmama diese mit Abstand am liebsten mag, natürlich ein paar Kinderschokoladen-Riegel, einen Nimm2-Mix, Kinder Joys für jedes Kind und Haribo.

Wichtig: Zunächst einmal würde ich euch empfehlen, eure Gastgeschenke nicht mit Geschenkpapier einzupacken. Es kann immer mal passieren, dass der Zoll euren Koffer öffnet und verpackte Sachen können dann aufgerissen werden. Greift lieber zu Geschenktüten oder ähnlichem. Außerdem sind Überraschungseier in den USA leider verboten. Warum? Weil sich etwas nicht Essbares in etwas Essbarem befindet und es so passieren könnte, dass die Kinder das Spielzeug mit verschlucken.
Und zu guter Letzt: Macht euch nicht zu viele Gedanken um die Gastgeschenke und erwartet schlussendlich nicht zu viel Begeisterung von den Kindern. Es wird immer erzählt, wie viele Spielsachen die amerikanischen Kinder haben und es wird leider sehr wahrscheinlich nicht so aussehen, dass das nächste Jahr ausschließlich mit euren Gastgeschenken gespielt wird. Nichts desto trotz: Sucht euch was Schönes zusammen.

Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren.

Continue Reading
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest

Kategorien

  • Au Pair
  • Lifestyle
  • Thoughts
  • Travel
  • Uncategorized

Neueste Beiträge

  • How To Handle Four Kids Without Getting Crazy In 10 Steps
  • Hawaii 2016
  • Charleston, South Carolina
  • Au Pair – 50 Days Update
  • Bloglovin‘

Copyright, 2015-2017